Hi Forumleser,
sagt dir etwas der Confluence Server, denn das kann unter Linux/Windows OS zum Laufen gebracht werden. Ich arbeite damit gerne unter https://hro-mv.de und unter https://hro-mv.de/display/CMSL…erschienen ist mein kürzliche Update-Bekanntmachung der neuen Version 6.12.1.
Das Update liess sich super installieren und kann so weiter empfohlen werden. Confluence Server Updates machst du immer nach demselben Prinzip, indem vom Verzeichnis /usr/bin aus in Linux ein SSH-Befehl via Kommandozeile ausgeführt wird.
Diese SSH-Befehle zeige ich in der Regel immer in meinen Update-Bekanntmachungen. Die Befehle können auch dem Linux-Bin-Installer eine Atlassian App schnell entnommen werden. Wie der Installer heisst, so stellst du nur "./" voran und tippst den ganzen SSH-Befehl in der Konsole ein. Das wird genügen. Nur mal so als Tipp!!
Atlassian Confluence entwickelt sich sehr gut und Updates bekommen wir Admins mehr als reichlich. Alles solltest du installieren, denn diese Updates sind ja funktionsfähig.
sagt dir etwas der Confluence Server, denn das kann unter Linux/Windows OS zum Laufen gebracht werden. Ich arbeite damit gerne unter https://hro-mv.de und unter https://hro-mv.de/display/CMSL…erschienen ist mein kürzliche Update-Bekanntmachung der neuen Version 6.12.1.
Das Update liess sich super installieren und kann so weiter empfohlen werden. Confluence Server Updates machst du immer nach demselben Prinzip, indem vom Verzeichnis /usr/bin aus in Linux ein SSH-Befehl via Kommandozeile ausgeführt wird.
Diese SSH-Befehle zeige ich in der Regel immer in meinen Update-Bekanntmachungen. Die Befehle können auch dem Linux-Bin-Installer eine Atlassian App schnell entnommen werden. Wie der Installer heisst, so stellst du nur "./" voran und tippst den ganzen SSH-Befehl in der Konsole ein. Das wird genügen. Nur mal so als Tipp!!
Atlassian Confluence entwickelt sich sehr gut und Updates bekommen wir Admins mehr als reichlich. Alles solltest du installieren, denn diese Updates sind ja funktionsfähig.